Die Stadt, unser Leben und Gottes Herz

von Swen Schönheit

In der Bibel wird rund 1300-mal von der „Stadt“ gesprochen. Befund im Neuen Testament:

162-mal Polis (Stadt) – dagegen „nur“ 114-mal Ekklesia (Versammlung, Gemeinde, Kirche)!

1. DIE STADT: HEIMAT, ZUFLUCHT, KULTURSTÄTTE

Die erste Stadt war hieß „Henoch“ (er „wandelte mit Gott …“) 1.Mose 4,17; 5,24

Trotz Gottesferne: Städter bringen es zu kulturellen Höchstleitungen

Die Stadt wird Ausdruck maximaler Auflehnung gegen Gott 1.Mose 11; 18

Gott schenkt Städte als Schutzraum 5.Mose 4,41-43; 19,2-3; Mt 5,14

2. STÄDTE SIND KORPORATIVE PERSÖNLICHKEITEN

– Tyrus, Sidon Hes 26,2-4.19; 28,21-23

– Damaskus: „Stadt meiner Freude“ (trotz Amos 1,3-5!) Jer 49,25

– Babylon Jer 50,23-25.29; 51,25-26

– Ninive: Erfahrung der (vorrübergehenden) Rettung durch Jona Jona 4,9-11; Nah 3,5-7

Beachte: Gottes „Erbarmen“ für Städte (Jona 4,9-11) und seine Fähigkeit zu „trösten“ (Jes 40,1-2)

Städte haben offenbar ein „Herz“ und bringen „Kinder“ hervor (Lk 13,34-35; Gal 4,25-26)

Auch Jesus spricht Städte prophetisch mit „du“ an und weint über Jerusalem (Lk 10,13-15; 19,42)

Städte haben ihr jeweiliges Klima, das Gottes Wirken erleichtert oder hindert (Mk 6,5-6; Apg 19,1-20)

3. DIE KINDER GOTTES IN DER STADT

Sie sollen ihr Leben in der Stadt bejahen und es konstruktiv mitgestalten Jer 29,7

Sie sind berufen, als Bürger des Himmels den Geist einer Stadt zu überwinden Offb 2-3

– Smyrna: Verleumdung, Verfolgung Offb 2,9-10

– Pergamon: „Ich weiß, wo du wohnst, … wo der Satan wohnt …“ Offb 2,13

– Thytira: Irrlehre, Götzendienst, sexuelle Freizügigkeit Offb 2,20-21

Ermahnung an sämtliche „Engel“ der Gemeinden in Kleinasien: „Wer überwindet …“

Vier von sieben Gemeinden fordert Jesus auf: „Kehre um!“ Offb 2,5.16; 3,3.19

Gottes Volk im Spannungsfeld „zwischen Jerusalem/Zion und Babylon“ …

Die „neue Schöpfung“ hat zugleich die Gestalt einer vollkommenen Stadt Offb 21,1-2.16-27

Unsere Städte auf Erden: eine Vorahnung der „künftigen Stadt“ Heb 11,10; 12,22; 13,14

ZUR VERTIEFUNG: PAULUS IN ATHEN (APOSTELGESCHICHTE 17,16-34)

Begegnung mit der Stadt und deren Erkundung („Kontextanalyse“) ……………………. V.16.23

Suche nach Gottes (verborgenen) Spuren in der Stadt ………………………………………. V.27-28

Begegnung mit den Meinungsmachern der Stadt ……………………………………………… V.17-20

Anknüpfungspunkte in kulturellen und religiösen Gegebenheiten ………………………. V.22-26

Konstante im religiösen Vielerlei und Konfrontation mit dem Evangelium …………… V.30-31